Neues Service Pack SP 2024/Q1 386 veröffentlicht

Das ServicePack SP 2024/Q1 386 wurde jetzt veröffentlicht und steht unseren Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Nach der Installation muss unbedingt bei allen Anwendern der Browser-Cache geleert werden.
Eine Liste der genauen Änderungen finden Sie hier:
25 Änderungen / Erweiterungen gegenüber dem letzten SP, darunter:
 
 
Allg: Verbesserungen bei der Bedienung von Modalen Dialogen
Allg: Erweiterung bei Funktion "Supportanfrage stellen" mit E-Mailversand über Registryinformationen ohne Postausgangsfach für den aktuellen Benutzer
Allg: Verbesserter Ablauf beim Datenschutz-Fenster beim Start der Online-Demo
Allg: Smart-Reports um den neuen BarCode Typen "DataMatrix (GS1)" erweitert
Allg: Bezeichnungen der Standard-Favoriten-Presets um Begriff "(Standard)" erweitert
Allg: Aktualisierte Public-Cloud-Preisliste

ERP: Anpassung bei der Anzeige Varianten im Dispostatus
ERP: Storno Anzahlungsrechnung wird auch als Folgebeleg von Vorkassenrechnung angezeigt

ECO: WPElementTypes verwendet jetzt die TypeDesc als externe Schlüsselung
ECO: WPElements Beschreibungstext von PortalElement zu Portal-Element geändert
ECO: Tippfehler Elementoption zu Element "Artikel-Benachrichtigung setzen" korrigiert
ECO: Den Hinweistext angepasst wenn man Elemente in keine Containerelemente einfügen will
ECO: Das Staffelpreis Element liefert jetzt die hinterlegten Mengen der Rabattliste der Kundengruppe, wenn beim Kunden keine Rabattliste hinterlegt ist
ECO: Langtext für Element "Nachladecontainer" angepasst
ECO: Die neue gesplittete Versteuerung bei Gutscheinen wird jetzt auch bei bestehenden Shops voreingestellt und Kaufgutscheine werden nicht mehr gesplittet

FMS: Sys-Events in BookingOpenItemsData.aspx
FMS: Anpassung bei Vorschau Zusammenfassende Meldung
FMS: Neues Register für die Länder im Hausbankenstamm erstellt

CRM: Layoutanpassung in den Dialogen für Details dynamischer Zielgruppen
CRM: Erweiterung einer ID für Partneranpassungen im Kontakt-Manager

POS: Button zum Erstellen von Kassenabschlüssen ist nach Bedienung nur noch für einige Sekunden statt bis zum Dialogwechsel gesperrt.

PPS: Anpassung beim Speichern von Auftragsbestätigungen: keine Änderungen in der PPSProposal-Menge, wenn der Fertigungsdispoeintrag angelegt und die Positionsmenge nicht geändert wird

Phone: Lieferübersicht: Verbesserung bei der Sortierung von Lagerorten ohne Sortier-Kennzeichen wenn Lagerorte nach Sortier-Kennzeichnen angeordnet werden sollen.

Amazon: Beim Belegimport wird bei Variantenartikel jetzt auch der Hauptartikel auf Inaktiv geprüft

SOAP-API: Vertreter bei den Kunden sowie die direkte Übergabe der Liefer-/Rechnungsadressen bei den Verkaufsbelegen erweitert